30 Jahre To-Judo-Kan
Der
110 Mitglieder zählende Judoverein der Inselstadt Ratzeburg
wurde 1972 gegründet - Grund genug, mit einem zünftigen
Judofest dieses Ereignis zu feiern. So lud der TJK vier
befreundete Vereine ein, die sich in einem ganz besonderen
Wettkampf miteinander maßen: 24 Kämpfer bildeten eine Mannschaft,
so dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam in
einem Team standen und echten Mannschaftsgeist entwickelten.
Budokan Lübeck, die Judogemeinschaft Sachsenwald, der Büchen-Siebeneichener
SV und der Walddörfer SV waren dieser Einladung gerne gefolgt
und brachten die kleine Halle mit ihrem großen Anhang so
richtig zum Kochen. Insgesamt 120 Kämpfer und sehr viele
Judofans sorgten für eine tolle Kulisse, wodurch sich die
Kämpfer immer wieder zu spektakulären Szenen hinreißen ließen.
In
der Endabrechnung hatte Budokan Lübeck die Nase vorn, doch
auch die Gastgeber zeigten Judo vom Feinsten, so dass sie
als Zweite die JG Sachsenwald, den BSSV und den Walddörfer
SV auf die nachfolgenden Plätze verwiesen. Der sportliche
Erfolg aber stand ohnehin nicht im Vordergrund - das Miteinander
im eigenen Verein, aber auch mit den vielen befreundeten
Judoka bildete den Schwerpunkt. .
So
passte es auch, dass anschließend bei bestem Grillwetter
400 Bratwürste verdrückt wurden und das von den Ratzeburger
Judoeltern liebevoll erstellte Salatbuffet restlos "geputzt"
wurde. Bei der Siegerehrung wurde es übrigens noch einmal
richtig feierlich: Das Gründungsmitglied Rainer Welbers,
seit 25 Jahren hauptverantwortlicher Trainer im TJK, bekam
vom Landeslehrwart Peter Nabrazell - ebenfalls ein "Gründer"
des Ratzeburger Judosports - die Ernennungsurkunde für den
vierten Dan-Grad (Schwarzgurt) überreicht.
|
|
|